
Popcorn gehört einfach dazu – ob beim Filmabend, ab und zu beim Daddel-Donnerstag oder am Tag der Nachbarschaft. Damit es immer gleich lecker wird, haben wir für unsere Popcornmaschine das ideale Rezept gefunden und hier für euch festgehalten.
Zutaten (für eine Portion in unserer Maschine):
- 100 g Popcornmais
- 50 g Zucker
- 1 Würfel Palmin (ca. 10 g Kokosfett)
So gelingt’s Schritt für Schritt:
Um Popcorn in unserer Maschine richtig zuzubereiten, werden zunächst die drei Schalter entsprechend bedient: Zuerst wird die Topf-Heizung eingeschaltet, damit der Topf vorheizen kann. Nach etwa zwei Minuten folgt der Schalter für den Drehstab, sodass sich die Zutaten im Topf gleichmäßig vermengen. Optional kann auch bereits die Raumheizungaktiviert werden, um das fertige Popcorn später warmzuhalten.
Anschließend werden alle Zutaten direkt in den vorgeheizten Topf gegeben: ein Würfel Palmin (ca. 10 g), 50 g Zucker und 100 g Popcornmais. Am besten wartet man, bis sich das Palmin vollständig aufgelöst hat, bevor man Zucker und Mais hinzugibt.
Der Deckel des Topfes ist magnetisch und kann über den Holzgriff an der Decke der Maschine fixiert werden. Während des Popp-Vorgangs sollte er jedoch unbedingt auf dem Topf bleiben, damit sich Hitze und Druck optimal aufbauen können. Erst wenn das Popcorn sichtbar aufquillt, wird der Deckel nach oben gezogen und „beiseite“ an der Decke magnetisch gesichert.
Der Rührstab sorgt während des gesamten Betriebs dafür, dass die Mischung gleichmäßig erhitzt wird und nichts anbrennt. Sobald das Popcorn kräftig zu poppen beginnt und über den Topfrand quillt, wartet man noch kurz, bevor man den Topf vorsichtig mithilfe des Hebels kippt. Das fertige Popcorn fällt direkt in die Auffangschale der Maschine. Verbliebene Reste im Topf lassen sich mit einem Holzlöffel lösen und nachschieben.
Damit das Popcorn warm und locker bleibt, sollte die Raumheizung weiterhin eingeschaltet sein. Gelegentliches Auflockern mit der Schaufel verhindert das Verkleben und sorgt dafür, dass ungepoppte Körner nach unten durchsickern können.
Wichtig: Wird kein weiterer Durchgang gestartet, muss die Topf-Heizung unbedingt ausgeschaltet werden. So lässt sich eine Überhitzung und das Einbrennen von Resten zuverlässig vermeiden.
👉 Das Ergebnis ist süß, knusprig und duftet herrlich – ganz wie auf dem Jahrmarkt!
Dieses Rezept hat sich bei uns im Bürgerforum bewährt und wird für alle öffentlichen Veranstaltungen genutzt auf denen wir Popcorn anbieten. Wer mag, kann natürlich auch etwas mit der Zuckermenge experimentieren – aber die Mischung oben ist unser Favorit.