
Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit sind uns wichtig – deshalb freuen wir uns, ab sofort eine offizielle Batterieannahmestelle für Dettingen an der Erms zu sein.
Während unserer regulären Öffnungszeiten nehmen wir gerne Alt-Batterien und Akkus zur fachgerechten Entsorgung entgegen.
Warum Batterien recyceln?
Batterien enthalten wertvolle Rohstoffe wie Zink, Eisen oder Nickel, aber auch Schadstoffe, die bei falscher Entsorgung Umwelt und Gesundheit belasten können. Über die Abgabe bei zertifizierten Annahmestellen wird sichergestellt, dass Batterien recycelt und Schadstoffe unschädlich gemacht werden.
So funktioniert die Abgabe
Die Abgabe ist ganz einfach:
- Kommen Sie während unserer Öffnungszeiten vorbei.
- Werfen Sie Ihre Alt-Batterien in unsere dafür vorgesehene Sammelbox.
- Nutzen Sie anschließend die Gelegenheit ein Getränk, einen Kaffee oder einen Tee im Bürgerforum zu genießen
- Die Entsorgung ist kostenlos und selbstverständlich umweltgerecht.
Annahmefähig sind:
- Herkömmliche Einweg-Batterien wie ZnC-, AlMn-, NiCd-, NiMH‑ und Pb-Batterien (z. B. AA, AAA, Knopfzellen etc.)
- Kleine Lithiumbatterien aus Smartphones, Tablets etc., unbeschädigt, solange pro Stück unter 500 g. Die Pole müssen dabei abgeklebt werden, um Kurzschlüsse zu vermeiden.
Wichtig: Bei Lithiumzellen müssen die Pole mit Isolierband abgeklebt werden, um Kurzschlüsse zu vermeiden. Gemischt abgegebene unbeschädigte und beschädigte Batterien unter 500 g dürfen gemeinsam in die grünen Boxen. Beschädigte Zellen müssen mit angeklebten Polen in einem Polybeutel und mit trockenem Sand verpackt sein.
Bitte beachten: Mofa- oder Autobatterien (Bleiakkus), größere Lithium-Ionen-Akkus und Industriebatterien können wir nicht annehmen.
Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft
Mit Ihrer Abgabe leisten Sie einen wertvollen Beitrag zum Umweltschutz. Wir kümmern uns um die gesetzeskonforme Weiterleitung der Batterien an professionelle Recyclingbetriebe.
Dir gefällt was wir tun? Dann unterstütze uns gerne mit einer Spende.
Mit deiner Unterstützung können wir weitere Projekte realisieren und das Bürgerforum weiterentwickeln.
Du kannst ganz einfach per PayPal spenden oder direkt auf unser Konto bei der Volksbank:
IBAN: DE54 6409 1200 0258 3810 00
BIC: GENODES1MTZ
Jede Spende hilft – vielen Dank!
