Sicherheit geht vor – auch und gerade bei öffentlichen Begegnungsräumen wie dem Bürgerforum Buchhalde Dettingen. Deshalb haben wir uns in den vergangenen Wochen intensiv mit der Frage beschäftigt, wie unsere Räumlichkeiten im Evakuierungsfall möglichst geordnet und sicher verlassen werden können.

Aktuell verfügt das Bürgerforum über einen Haupteingang und einen weiteren Zugang bzw. Ausgang auf der gleichen Seite des Raumes. Dieser zweite Zugang könnte im Notfall zwar als zusätzlicher Fluchtweg genutzt werden – doch da beide Ausgänge auf derselben Raumseite liegen, ist die Wirkung im Ernstfall nur eingeschränkt hilfreich.

Ziel: Zwei Ausgänge an gegenüberliegenden Seiten

Ein zweiter Ausgang auf der gegenüberliegenden Raumseite würde die Situation deutlich verbessern:

Im Falle einer Evakuierung könnten Gäste das Bürgerforum schneller und in geordneter Richtung verlassen, ohne sich gegenseitig zu behindern oder in Gefahr zu geraten.

Um das zu ermöglichen, unternehmen wir morgen einen konkreten Schritt:

Wir werden den derzeit vor einem potenziellen zweiten Zugang abgestellten Schrank umstellen und damit versuchen, diesen Zugang wieder nutzbar zu machen. Sobald dies geschafft ist werden wir diesen Fluchtweg auch ordentlich kennzeichnen.

Das Bürgerforum ist von den Räumlichkeiten her eigentlich eine Kombination zweier Wohneinheiten und hat daher auch neben der Haupeingangstüre an der Schaufensterfront auch zwei reguläre Zugänge zum Treppenhaus des Wohngebäudes. Daher können wir hier tatsächlich einen perfekten Fluchtweg definieren, da uns letztendlich im Notfall eigentlich drei Ausgänge, mindestens aber zwei gegenüberliegende Ausgänge zur Verfügung stehen

Was wir damit erreichen wollen

Im besten Fall verfügen wir anschließend über:

  • Zwei voll nutzbare Ein- und Ausgänge,
  • gelegen an entgegengesetzten Seiten des Raumes,
  • die im Ernstfall eine schnelle und sichere Evakuierung ermöglichen.

Sicherheit ist Teil unserer Verantwortung

Als gemeinwohlorientierte Initiative ist es uns ein Anliegen, nicht nur Begegnung zu ermöglichen, sondern auch für die nötigen Sicherheitsstrukturen zu sorgen.

Dazu gehört auch, Flucht- und Rettungswege regelmäßig zu überprüfen, bestehende Gegebenheiten kritisch zu hinterfragen – und mit einfachen Mitteln sinnvolle Verbesserungen umzusetzen, wie in diesem Fall durch das Umstellen eines Möbels.

Wir bedanken uns bei allen, die morgen mit anpacken und mithelfen, diesen Schritt gemeinsam umzusetzen!

Fazit:

Ein zweiter Ausgang auf der gegenüberliegenden Raumseite verbessert nicht nur die Sicherheit bei Notfällen, sondern macht unser Bürgerforum insgesamt zugänglicher, flexibler und zukunftsfähiger. Denn auch kleine Veränderungen können eine große Wirkung für das Miteinander und das Wohlbefinden aller Gäste haben.

Wir halten euch auf dem Laufenden, wie es mit der Umsetzung weitergeht – und freuen uns über eure Anregungen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Schau dir gerne noch mehr Beiträge an, die dich interessieren könnten. Hier findest du Themen, die zu deinem aktuellen Artikel passen.

  • Mehr Raum für Frisches: Unser neuer energieeffizienter Kühlschrank im Bürgerforum ist da

    Frisch geliefert und bald einsatzbereit: Unsere neue Kühl-Gefrierkombination Haier HDPW5620ANPD ist angekommen! Heute wurde das Gerät abgeholt und an…

    Read more

  • Sicher durch jede Jahreszeit: Unsere neue Antirutsch-Matte

    Ein kleiner Schritt für den Fuß – ein großer für die Sicherheit im Bürgerforum. Der Eingangsbereich unseres…

    Read more

  • Vergessen? Gefunden! – Unsere Fundsachenliste hilft weiter

    Im Bürgerforum Buchhalde Dettingen ist immer etwas los – ob bei Veranstaltungen, Treffen oder spontanen Besuchen in…

    Read more