Am heutigen Abend durften wir den Bezirksimkerverein Metzingen e.V. bei uns im Bürgerforum begrüßen. Der Vortrag „Anfängerkurs Bienenhaltung 2025“ begann gegen 19 Uhr und lockte zahlreiche Interessierte an, die mehr über die faszinierende Welt der Bienen erfahren wollten.

Doris Wildner aus Pfullingen führte durch den Abend und vermittelte auf verständliche und anschauliche Weise grundlegendes Wissen rund um die Bienenhaltung. Themen waren unter anderem:

  • die Aufgaben und Lebensdauer von Königin, Arbeiterin und Drohn 🐝
  • die verschiedenen Entwicklungsstadien im Bienenstock
  • das Bienenjahr mit typischen Aufgaben für Imkerinnen und Imker
  • gesetzliche Rahmenbedingungen wie der Tierhalterantrag 📄
  • sowie hilfreiche Literaturtipps für Einsteigerinnen und Einsteiger 📚

Insgesamt fanden sich rund 20 interessierte (Neu-)Imkerinnen und Imker im Bürgerforum ein. Die Atmosphäre war offen und neugierig, es wurde aufmerksam zugehört, gefragt und diskutiert.

Ein herzliches Dankeschön an Doris Wildner und den Bezirksimkerverein Metzingen e.V. für diesen lehrreichen Abend – und an alle, die dabei waren! 🐝💬

Ein paar Eindrücke vom Abend

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Schau dir gerne noch mehr Beiträge an, die dich interessieren könnten. Hier findest du Themen, die zu deinem aktuellen Artikel passen.

  • Mehr Sicherheit im Bürgerforum: Wir schaffen einen zweiten Ausgang

    Sicherheit geht vor – auch und gerade bei öffentlichen Begegnungsräumen wie dem Bürgerforum Buchhalde Dettingen. Deshalb haben wir…

    Read more

  • Mehr Raum für Frisches: Unser neuer energieeffizienter Kühlschrank im Bürgerforum ist da

    Frisch geliefert und bald einsatzbereit: Unsere neue Kühl-Gefrierkombination Haier HDPW5620ANPD ist angekommen! Heute wurde das Gerät abgeholt und an…

    Read more

  • Sicher durch jede Jahreszeit: Unsere neue Antirutsch-Matte

    Ein kleiner Schritt für den Fuß – ein großer für die Sicherheit im Bürgerforum. Der Eingangsbereich unseres…

    Read more