Klare Regelung für Sachspenden und Leihgaben im Bürgerforum

In den vergangenen Jahren haben viele engagierte Menschen dazu beigetragen, dass das Bürgerforum zu einem lebendigen Ort des Miteinanders werden konnte – mit Spielen, Büchern, Deko, Werkzeug, Geräten und vielem mehr. Diese Gegenstände wurden oft aus privatem Besitz zur Verfügung gestellt, um der Gemeinschaft zu dienen und allen Besucherinnen und Besuchern Freude zu bereiten. Dafür sagen wir ganz herzlichen Dank!

Das aktuelle Bild hat keinen Alternativtext. Der Dateiname ist: 506ED1F7-E099-4295-BBB0-1EC16C69596D.png

Allerdings hat sich in letzter Zeit gezeigt, dass es immer wieder zu Missverständnissen kommt, wenn Personen, die sich aus dem Bürgerforum zurückziehen, ihre zuvor bereitgestellten und dem Bürgerforum eigentlich überlassenen Dinge plötzlich wieder mitnehmen möchten. So gehen wertvolle Materialien, die über Jahre Teil unseres Angebots waren, plötzlich verloren – und hinterlassen Lücken, die sich nicht ohne Weiteres schließen lassen.

Damit in Zukunft Klarheit besteht, gilt ab sofort folgende Regelung:

🔹 Sachspenden

Alle Gegenstände, die dauerhaft im Bürgerforum bleiben sollen, müssen künftig als Sachspende mit Schenkungsvertrag übergeben werden. Nur so ist sichergestellt, dass diese Dinge rechtlich eindeutig dem Bürgerforum gehören und nicht bei einem späteren Ausscheiden von Personen wieder entzogen werden können. Der Schenkungsvertrag dient dabei dem Schutz aller Beteiligten – sowohl der spendenden Person als auch der Gemeinschaft.

🔹 Leihgaben

Größere oder wertvolle Gegenstände, die lediglich zeitweise oder Projektbezogen zur Verfügung gestellt werden sollen, können natürlich weiterhin als Leihgabe eingebracht werden. Auch hier wird eine kurze schriftliche Vereinbarung getroffen werden, um Eigentum, Nutzungsdauer und Rückgabebedingungen klar zu regeln, und damit klar geregelt ist, was Eigentum und was Leihgabe ist.

🔹 Warum das wichtig ist

Wenn über Jahre genutzte Dinge – etwa Spiele, Bücher, Möbel oder Geräte – plötzlich wieder zurückgefordert werden, entstehen organisatorische Lücken, aber auch emotionale. Das Bürgerforum versteht sich als Gemeinschaftsprojekt, das auf Verlässlichkeit und gegenseitigem Vertrauen beruht. Nur durch klare Vereinbarungen können wir sicherstellen, dass das, was für die Gemeinschaft gedacht war, auch wirklich der Gemeinschaft erhalten bleibt.

Damit es für alle einfacher wird

Wer dem Bürgerforum etwas zur Verfügung stellt, sollte dies künftig bewusst und verbindlich tun – entweder über eine Sachspende mit Schenkungsvertrag oder als klar geregelte Leihgabe. So bleibt das Bürgerforum auch in Zukunft das, was es sein soll: ein Ort, an dem Engagement, Vertrauen und Zusammenhalt im Mittelpunkt stehen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Schau dir gerne noch mehr Beiträge an, die dich interessieren könnten. Hier findest du Themen, die zu deinem aktuellen Artikel passen.

  • Ordnung fürs Spiel: UNO-Karten bekommen ein neues Zuhause

    Unsere UNO-Spielkarten hatten es in letzter Zeit nicht leicht – die Verpackung war völlig zerdrückt und die…

    Read more

  • Snacks im Bürgerforum – für jeden Geschmack etwas dabei

    Ob im Bürgerforum Ortsmitte oder im Bürgerforum Buchhalde – bei uns gibt es immer eine große Auswahl an Snacks und kleinen…

    Read more